Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluss verschmutzt und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen dass man Geld nicht essen kann. Wir sollten die Probleme und Gefahren aber AUCH das Schöne auf der Erde sehen und hinter die Dinge schauen. Ich möchte ein Wenig davon in meinen Bildern weitergeben und auf Dinge aufmerksam machen, die mir wichtig sind. Ich freue mich über Kommentare zu meinen Bildern und Beiträgen. Bilder und Fotos unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung verwendet werden. Viel Spaß beim Stöbern durch Galerien und Archive mit Wissenswertem..
Ich erinnere mich nach an Zeiten, in denen gab es auch in Frankfurt am Main noch ausgewiesene Pferdemetzgereien und noch vor ein paar Jahren (evtl heute noch) hatte ein Metzger Imbissstand auf dem Hanauer Wochenmarkt diese „Delikatesse“ im Angebot.. Was das nun mit Kultur zu tun hat wird das Geheimnis der Eidgenossen bleiben.
LikeGefällt 2 Personen
Hier in der Kleinstadt in Sachsen steht immer noch jede Woche ein Wagen auf dem Wochenmarkt. Muss sich ja lohnen. Gruselig.
LikeGefällt 1 Person
Die Schweizer importieren das 10fache der Eigenproduktion. Wenn man da auch noch an den Transport denkt – einfach unglaublich. Allzuviele Sterneköche gibt’s da wohl aus gutem Grund nicht..
LikeGefällt 1 Person
Das auch noch. ….
LikeGefällt 1 Person
In meiner Kindheit gab es in meiner Heimatstadt einen Pferdemetzger, der heftigen Zuspruch hatte, es war preiswert und es gab alles „ohne Marken“. Im vorigen Jahr habe ich auf einem Markt – Münster oder Lüneburg? – den Stand eines Pferdemetzgers gesehen. Ich habe nie „Pferd gegessen“, ich denke aber, es ist eher eine soziale Festlegung, dass „man gerade Pferd nicht isst“. Ehrlich, das saftige Lammkotelett beim Griechen bereitet mir persönlich in der Vorstellung wesentlich mehr Seelenpein als ein altes Pferd.
LikeGefällt 2 Personen
Hier gibt es den Verkaufswagen noch jede Woche auf dem Wochenmarkt. Läuft anscheinend immer noch. Ja, „Babyfleisch“ geht absolut gar nicht, aber für mich macht das auch zum Pferd keinen Unterschied. Ich muss jedem lassen, was er für richtig hält, aber ich kann kein Fleisch mehr.
LikeGefällt 1 Person
Las ich heute auch schon irgendwo in einer Zeitung. Auch ich lernte als Kind den Geschmack von Pferdefleisch und -Wurst kennen, weil es damals was besonderes und billiger war, jedoch sehr selten bei uns auf den Tisch kam.
Jedes Land hat ja so seine Kultur und die Vorliebe der Schweizer dafür ist mir bekannt. Aber Pferdefleisch als kulinarisches Erbe zu bezeichnen, na ja…
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 2 Personen