Was bin ich froh, dass ich keine Gans und kein Lamm bin und kein Karpfen. Man denke nur an Weihnachten und Ostern…. Und ich bin froh, dass ich mit ein paar Schwestern und dem Hahn im Hühnergarten eines kleinen Hofes wohne, mit viel frischer Luft, bei gutem Biofutter, ohne Antibiotikaspritzen und ab und zu ein Ei für die Familie legen darf. Da geht es mir echt gut und das sieht man. Meine Schwestern in den riesigen Legehennenbetrieben fristen dort ihr kurzes Dasein von ca. 1 1/2 Jahren bevor sie geschlachtet werden, weil sie nicht mehr genug Eier legen. Sie können ohnehin nur ca 1/3 der Eier legen, die die Deutschen im Moment verbrauchen. Dabei solltet ihr mal schauen, in wie vielen Produkten Flüssigei, Trockenei, oder Eiklar enthalten ist und das völlig überflüssigerweise. In der sogenannten Fleischproduktion ist Deutschland bei Hähnchen die Nummer zwei hinter Frankreich. Hier werden die Masthähnchen zu Tausenden pro Betrieb in fünf bis sieben Wochen auf bis zu 2 1/2 Kg Verkaufsgewicht gemästet, dananch nochmal stundenlang transportiert und am Fliesband geschlachtet.
Hier mal ein paar aktuelle Zahlen vom BMEL für Euch:
Eckdaten für Geflügel in Deutschland
Bestand: ca. 177 Millionen
Betriebe mit Geflügelhaltung:
ca. 56.600 mit Hühnerhaltung und
9.000 mit anderem Geflügel wie Puten, Enten und GänsenJährlich geschlachtete Tiere:
701 MillionenJährliche Produktion:
ca. 1,5 Millionen Tonnen Fleisch
ca. 13,7 Milliarden Eier
davon aus ökologischer Erzeugung:
Fleisch: 1 ProzentEier: 7 Prozent, bei Selbstversorgung von 70 Prozent