Als Kontrast für alle am heutigen 31. Oktober hier noch etwas Licht und Farbe, Natur, Wald und Wunder. Wunder Pilze. Die Wissenschaft vermag nicht genau zu sagen, was sie sind. Jedenfalls ordnet sie, sie weder den Pflanzen, noch den Tieren zu. Sie sind etwas ganz eigenes. Plötzlich wachsen sie irgendwo im Wald, auf Wiesen oder Flur und manchmal sogar im Garten. Sie sind untereinander sehr verbunden und gehen im Wald oft Symbiosen mit Pflanzen oder Tieren ein und sind damit ein unerläßlicher Teil des Ökosystems Wald. Einige von Ihnen sind zumindest für uns Menschen mehr oder weniger giftig, viele sind auch für den Menschen hervorragende Speisepilze, die wir für uns nutzen dürfen. Bei immer mehr Arten kommen wir langsam dahinter, welch wunderbare positive Wirkungen sie mit ihren Inhaltsstoffen auf unsere Gesundheit haben können. Eine spannende Sache, sich eingehender in dieses Thema zu vertiefen. Wir sollten im Wald und beim Sammeln behutsam vorgehen, die Pilze vorsichtig entnehmen und das Mycel auch wieder gut abdecken, damit neue Pilze nachwachsen können. Viele Pilze gibt es inzwischen nur noch selten. Es macht durchaus Sinn, sich zu informieren, wieviel Pilze man pro Tag pro Person sammeln darf und sich daran zu halten und den Wald nicht übermäßig leer zu räumen. Was wir nicht brauchen und auch was wir nicht kennen sollten wir respektvoll stehen lassen. Ein anderes Lebenwesen im Wald, oder der Wald selbst wird ihn in irgendeiner Form brauchen und wir können uns an ihnen und ihren vielen Formen und Farben erfreuen.
Ich habe die Fotos nicht beschriftet, da ich bis auf den Fliegenpilz nur Pilze fotografiert habe, bei denen ich mir nicht absolut sicher bin. Wer anhand der Fotos den einen oder anderen Pilz erkennt, darf gerne einen Kommentar schreiben. Ich würde mich sehr freuen.
Wald ist Leben.
Super schöner Waldweg
LikeGefällt 2 Personen
Ich nenne es das Land des kleinen Wald Volkes… Soooo schön
LikeGefällt 1 Person
😊👍💚
LikeGefällt 1 Person