Wieder ein Grund mehr für die Erhaltung der Artenvielfalt.
Studie zeigt, Asseln bauen Schwermetalle im Boden ab.
Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluss verschmutzt und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen dass man Geld nicht essen kann. Wir sollten die Probleme und Gefahren aber AUCH das Schöne auf der Erde sehen und hinter die Dinge schauen. Ich möchte ein Wenig davon in meinen Bildern weitergeben und auf Dinge aufmerksam machen, die mir wichtig sind. Ich freue mich über Kommentare zu meinen Bildern und Beiträgen. Bilder und Fotos unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung verwendet werden. Viel Spaß beim Stöbern durch Galerien und Archive mit Wissenswertem..
Wieder ein Grund mehr für die Erhaltung der Artenvielfalt.
Studie zeigt, Asseln bauen Schwermetalle im Boden ab.
Sehr interessant, wusste ich im Detail nicht.
Ich bin übrigens fasziniert von der Regenerationskraft der Natur. Ich beobachte u.a. seit Jahren die Reste einer abgetragenen Werra-Brücke, ein ca. 10 m langes Stück aus Beton, Moniereisen und Bitumen. Es ist faszinierend wie innert weniger Jahre Moose und Flechten das scheinbar dort für die Ewigkeit vergessene Material zerlegen.
LikeGefällt 1 Person